Neuigkeiten

2023 geht mit dem Beginn des vierten Quartals bereits langsam in die Zielgeraden, aber beim WZV in Bad Segeberg geht es in einigen Bereichen jetzt noch einmal richtig los.
Anfang Oktober erhalten die Kundinnen und Kunden des Entsorgers nach mehrmaligen, ungeplanten Verzögerungen ihre Abfallgebühren-Vorauszahlungsbescheide für das laufende Jahr. ... Mehr erfahren

Der WZV führt regelmäßige Bioabfallkontrollen durch, um zu gewährleisten, dass möglichst sauber sortierter Bioabfall in die Verwertungsanlagen gefahren wird. Denn Störstoffe, vor allem Kunststoffe und Plastiktüten, verunreinigen den Kompost, der aus den Abfällen gewonnen wird. Gemeinsam mit inzwischen über 50 anderen Abfallwirtschaftsbetrieben ist der WZV daher schon von Beginn ... Mehr erfahren

Schon seit einiger Zeit kontrolliert der WZV die Biotonnen auf Verunreinigungen. Wenn sich Störstoffe wie Plastik, Glas oder Metalle in der Tonne befinden, kann es daher passieren, dass der Behälter nicht geleert wird. In diesem Fall müssen entweder die Störstoffe entfernt, die Tonne also nachsortiert werden, oder aber der ... Mehr erfahren

Es werden mittlerweile viele Produkte angeboten, die aus sogenanntem Bioplastik oder Biokunststoffen hergestellt und damit beworben werden, dass sie zu 100 % kompostierbar seien. Im Handel gibt es unter anderem Biomülltüten, Kaffeekapseln, Einweggeschirr und vieles mehr.
Gehören diese Produkte nach dem Gebrauch in die Biotonne? Die Antwort ist klar: ... Mehr erfahren

Der erste August – das alljährliche Datum zum Ausbildungsstart.
Der WZV freut sich über neun junge Erwachsene, die ihre berufliche Laufbahn in den unterschiedlichsten Ausbildungsberufen beginnen.
Wir wünschen ihnen viel Erfolg sowie viele tolle Erfahrungen bei ihrem Start ins Berufsleben!
Für die beiden Ausbildungsberufe ... Mehr erfahren

Das trennt:aktiv Gebührenmodell ist seit einem halben Jahr für Sie am Start. Zeit, eine erste Zwischenbilanz zu ziehen. In einigen Bereichen können wir schon deutliche Veränderungen erkennen. Das Bringsystem für Gartenabfälle und Sperrmüll wird gut angenommen, auf unseren Recyclinghöfen herrscht viel Betrieb, und die meisten Kunden haben die flexible ... Mehr erfahren

Wo liegen sie nicht, alte Handys und Laptops, unbenutzte Haushalts- und Gartengeräte oder Werkzeuge. Viele davon verfügen über einen Lithium-Ionen-Akku, zu erkennen an der Kennzeichnung „Li“ oder „Li-ion“. Im Haushalt stellen diese, beispielsweise bei einer manuellen Beschädigung oder dem Versuch, einen tiefenentladenen Akku wieder aufzuladen, ein Brandrisiko dar. Aber ... Mehr erfahren

Zum Jahreswechsel 2022/2023 stellte der WZV seine Entgelte (Abfall) auf Gebühren um. In dem Zuge wurde nicht nur das Abrechnungsmodell angepasst, sondern auch eine neue Software eingeführt. Aufgrund dieser umfangreichen Umstellungen wird sich der Versand der Gebührenbescheide (Abschlagsbescheide) möglicherweise bis in die zweite Jahreshälfte ziehen.
Mehr erfahren
Einweg-E-Zigaretten, sogenannte Vapes, gibt es in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen und sie sind gerade bei jungen Leuten auf dem Vormarsch. Liquid und Batterie sind bereits enthalten, so können Raucher direkt nach dem Kauf losdampfen. Doch kaum jemand weiß, dass es gefährlich ist, die Vapes im Hausmüll zu entsorgen. Der Martin-Meiners-Förderverein ... Mehr erfahren

Beim WZV laufen die abschließenden Vorbereitungen für das für 2023 geplante neue Gebührenmodell auf Hochtouren. Auch die Verbandsgremien werden sich in den nächsten Wochen noch einmal abschließend damit beschäftigen. Verbandsvorsteher Peter Axmann hat am vergangenen Dienstag, den 21.09., bei einem Vortrag im WortOrt Bad Segeberg erstmals Namen und Logo ... Mehr erfahren

Mit dem Jahreswechsel endet wieder die gesetzliche Aufbewahrungsfrist für einige Unterlagen. Sowohl Gewerbebetriebe als auch Privatleute stehen dann vor der Entsorgungsfrage.
Bei sensiblen Daten ist Vorsicht geboten. Gemäß Bundesdatenschutzgesetz sind bei der Entsorgung die DIN 66399 und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu beachten. Sieben verschiedene Sicherheitsstufen sind vorgegeben (Kleinteiligkeit geschredderter Akten). ... Mehr erfahren