Von Papiertrennung bis zur biologischen Verwertung: Der WZV bietet Ihnen umfassende Lösungen zur nachhaltigen Entsorgung von Abfällen, um unsere Umwelt zu schützen.
Von Papiertrennung bis zur biologischen Verwertung: Der WZV bietet Ihnen umfassende Lösungen zur nachhaltigen Entsorgung von Abfällen, um unsere Umwelt zu schützen.
Im Herbst reicht die Biotonne oft nicht aus, besonders bei großen Mengen an Gartenabfall. Wir bieten Ihnen verschiedene Entsorgungsmöglichkeiten für Laub, Rasenschnitt, Vertikutiergut, Äste und Zweige. Wählen Sie das passende Angebot aus, wie Container, Absetzmulden oder Grünabfallsäcke für Kleinmengen, die in zahlreichen Geschäften oder auf unseren Recyclinghöfen erhältlich sind. Gerne beraten wir Sie zu den besten Optionen für Ihre Bedürfnisse.
Wenn die ersten Nachfröste einsetzen, kann der Bioabfall in der Biotonne festfrieren. Dann ist das Entleeren der Biotonne oft nicht möglich. Damit Sie mit Ihrer Biotonne gut durch Herbst und Winter kommen, möchten wir Ihnen einige Tipps geben:
Sommerliche Temperaturen erfordern einen besonders sorgfältigen Umgang mit der Biotonne. Besonders wenn sich Maden in der Biotonne befinden, gibt es zahlreiche Anrufe beim WZV. Dem Treiben der Maden muss niemand tatenlos zusehen. Sie können sich nicht entwickeln, wenn vorbeugend einige Tipps beachtet werden:
Gartenbesitzer kennen das Problem: In der warmen Jahreszeit fallen auf dem Grundstück reichlich Grünabfälle an. Der Rasen will regelmäßig gemäht, Unkraut gerupft und verblühte Pflanzen abgeschnitten werden. Im Oktober kommt dann noch das Laub von den Bäumen. Mit all diesen Grünabfällen ist die hauseigene Biotonne schnell an ihrer Kapazitätsgrenze angekommen.
Dafür gibt es bei den Profis in Orange eine maßgeschneiderte Lösung, zusätzlich zur regulären Biotonne kann die praktische Saisonbiotonne bestellt werden. Die Gebühren für die Größen 80 l, 120 l und 240 l finden Sie in unseren Tarifen. Zwischen dem 01.04. und dem 31.10. eines Jahres wird die Saisonbiotonne entleert und bietet damit genau im entscheidenden Zeitraum zusätzliches Entsorgungsvolumen. Für den Rest des Jahres kann die Saisonbiotonne dann in Keller oder Schuppen verstaut auf den nächsten Einsatz warten.
Die Profis in Orange entleeren mit rund 50 Müllsammel- und Containerfahrzeugen im Kreisgebiet Ihre Restabfall-, Bio- und Papierbehälter von Wohngrundstücken.
zum Abfallkalender
Wenn die Behälter nicht ausreichen, können Sie in Verkaufsstellen zusätzliche Abfallsäcke für Rest- und Grünabfall kaufen. Bitte stellen Sie am Tag der Abholung die Grünabfallsäcke zur Bioabfallsammlung bzw. die Restabfallsäcke zur Restabfallsammlung.