Umweltbildung Aktuelles Banner

Weitere Angebote, Materialien und Aktuelles

Aktuelles
Der Martin-Meiners-Förderverein stellt über einen Aktionszeitraum von zwei Monaten zwei Sammelbehälter für die Entsorgung von Vapes in der Segeberger Fußgängerzone auf. Vapes müssen fachgerecht als Elektroaltgerät entsorgt werden und dürfen keinesfalls im Restmüll landen. Durch die falsche Entsorgung gehen die Stoffe dem Recyclingkreislauf unwiderruflich verloren. Im Februar werden die gesammelten Mengen dann erfasst und über den WZV fachgerecht entsorgt. Wenn die Behälter gut angenommen werden, ist eine Ausweitung der Sammlung geplant. Die auffällig gestalteten Tonnen stehen seit dem 15. Dezember 2022 beim Jugendcafé "KFE" und beim Späti "HOL DOCH". Hier gibt es mehr Infos

Lernmaterialien
Zur Einbettung im Unterricht oder im KiTa-Alltag, bieten wir Lehrer*innen und Erzieher*innen verschiedenen Abfallkoffer zum Ausleihen an. Die Aktionen "Dem Abfall auf der Spur" und "Spurensucher" lassen sich mit unseren Koffern sehr gut vor- oder nachbereiten.

Im Koffer stecken kindgerechte Materialien, die anschaulich gestaltet sind. Den Kindern wird altersgerecht vermittelt, wie man Abfall vermeidet, richtig sortiert, recycelt oder kompostiert.

Inhalt:
Kompostwurm "Lombi" und Methanbakterium Baktinchen vermitteln, warum es so wichtig ist, das unser Bioabfall ohne Störstoffe gesammelt wird. Mit Bildmaterialien erarbeiten die Kinder verschiedene Stoffkreisläufe. Interessante Bilder- und Sachbücher, Puzzles, eine DVD und ein kleines Müllauto mit Abfalltonnen.

Der Abfallkoffer eignet sich insbesondere für KiTa-Kinder, kann aber auch, je nach Lernniveau, in der ersten oder zweiten Klasse an Grundschulen eingesetzt werden. Einrichtungen im Kreisgebiet Segeberg können den Koffer für bis zu vier Wochen kostenfrei ausleihen. Abholort nach vorheriger Terminabstimmung: Bildungseinrichtung Rotes Holzhaus (Am Wasserwerk 1a in Bad Segeberg). Nach Absprache kann der Koffer alternativ auch von einem unserer Recyclinghöfe abgeholt werden.

12 Lernstationen an denen die Schüler*innen eigenständig arbeiten. Der Abfallkoffer kommt mit anschaulichem Bildmaterial, aber auch mit Gegenständen aus unserem Alltag. Der Inhalt ermöglicht ein ganzheitliches und handlungsorientiertes Lernen im Team oder in Partnerarbeit.

Der Abfallkoffer ist für Schüler*innen der dritten und vierten Klasse konzipiert. Je nach Lernniveau eignet sich der Abfallkoffer auch für ältere Jahrgänge. Einrichtungen im Kreisgebiet Segeberg können den Koffer für bis zu vier Wochen kostenfrei ausleihen. Abholort nach vorheriger Terminabstimmung: Bildungseinrichtung Rotes Holzhaus (Am Wasserwerk 1a in Bad Segeberg). Nach Absprache kann der Koffer alternativ auch von einem unserer Recyclinghöfe abgeholt werden.

 

Sieben interaktive Lernstationen an denen die Schüler*innen in Gruppen eigenständig arbeiten und auch Spaß haben. Das Bewusstsein in Bezug auf Abfall im Alltag wird geschärft, die Schüler*innen setzen sich intensiv mit dem Themenfeld Abfall auseinander und erarbeiten Tipps zur Abfalltrennung und -vermeidung. Die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) werden bereits bei der ersten Station auf unterhaltsame Weise vermittelt.

Der Abfallkoffer ist für Schüler*innen ab 10 Jahren konzipiert. Einrichtungen im Kreisgebiet Segeberg können den Koffer für bis zu vier Wochen kostenfrei ausleihen. Abholort nach vorheriger Terminabstimmung: Bildungseinrichtung Rotes Holzhaus (Am Wasserwerk 1a in Bad Segeberg). Nach Absprache kann der Koffer alternativ auch von einem unserer Recyclinghöfe abgeholt werden.