Kommunale Dienste Banner

Kommunale Dienste

Straßen- und Wegebau hat eine lange Tradition beim WZV. Mit unserem kommunalen Bauhof, der mit dem Bauhof des Kreises Segeberg verzahnt ist, sind wir der Dienstleister für Städte und Gemeinden und bieten ein breit gefächertes Angebot. Weitere Informationen sowie die Job Reports finden Sie im Downloadbereich.

 

Für Kommunen

In 84 Städten und Gemeinden des Kreises Segeberg sind die Profis in Orange mit fünf Kehrmaschinen im Einsatz und sorgen für Sauberkeit. Auf 25.000 Kilometern Straße kommen jährlich rund 4000 Tonnen Kehrgut zusammen, das fachgerecht bei zertifizierten Unternehmen behandelt und anschließend entsorgt wird.


Für Firmen und Privatkunden

Bei zahlreichen Firmen im Kreis Segeberg reinigen wir – regelmäßig oder nach Bedarf – Betriebsgelände und Parkflächen. Auch für Sondereinsätze stehen wir zur Verfügung. Wir erstellen Ihnen gern ein Angebot.

Bei der Straßenunterhaltung im Kreis Segeberg blicken wir auf fünf Jahrzehnte Erfahrung zurück. Wir haben die Kräfte der Bauhöfe des WZV und des Kreises Segeberg gebündelt und arbeiten noch effektiver. 420 Kilometer Kreisstraßen und 245 Kilometer Gemeindeverbindungswege werden instand gehalten und bewirtschaftet.

Unser Bauhof-Team
  • führt kleinere Asphalt-, Splitt und Fugenvergussarbeiten durch
  • pflegt Bäume, Knicks, Gräben und Durchlässe
  • repariert und unterhält Straßenabläufe und Schächte
  • erneuert und pflegt Verkehrszeichen sowie Leitpfosten
  • mäht und unterhält Straßenbankette

Zusätzlich zu unseren Pflichtaufgaben stellen wir Kommunen und Privatkunden im Kreis Segeberg unsere Erfahrungen beim Straßen- und Wegebau gern zur Verfügung.

Unser Bauhof-Team
  • berät und betreut Kommunen bei Straßenbaumaßnahmen
  • führt Asphalt-, Splitt- und Fugenvergussarbeiten aus
  • reinigt Straßenabläufe
  • mäht und pflegt Straßenränder, Grünflächen und Sportplätze
  • führt Knickarbeiten durch

Das eingespielte Winterdienst-Team der ArGe Bauhof hält auch in schwierigen Wintern die Verbindungen zwischen Städten und Gemeinden offen. 420 Kilometer Kreis- und 150 Kilometer Gemeindestraßen werden nach festgelegten Streu- und Räumplänen von Schnee und Eis befreit. In regulären Wintern sind zwölf Räum- und Streufahrzeuge im Einsatz. Die Einsatzzeit beginnt um 4.00 Uhr und endet, je nach Wetterlage, spätestens um 20.00 Uhr.